• GERMAN LANGUAGE MEDIA


"Endlich mal wieder eine wirklich gute Band aus der Region. Stellen wir gerne vor"

Detlef Wullbrandt / coolibri Magazin - NRW

 

"Sehr cool und hat ein gewissen Witz, den man nicht oft findet. Begeistert mich." Christian Fischer / piranha Magazin - deutschlandweit

 

"Absolut cool. Haltet mich unbedingt auf dem Laufenden, hier werden wir einiges machen."

Michael Leuffen / PRINZ Magazin - NRW

 

"Sehr witzig und unglaublich, dass die das zu zweit machen. Wir finden das Thema super."

Berhard Segschmied / SLAM Mag - deutschlandweit

 

"Klingen sehr frisch und international - macht Spaß. Da machen wir gerne was drüber." Armin Lindner / plattentest.de – deutschlandweit

 

"Erinnert etwas an Danko Jones und hat sehr coole Ansätze."

Ewald Funk / Rock City Magazin – deutschlandweit


Sehr viel übersichtlicher dagegen die Biografie, Einflüsse und Musik von NERD SCHOOL. Das seit 2009 existierende Duo entfesselt auf seinem Debüt "Ready Set Go" allein mit Gitarre und Schlagzeug eine erstaunliche Wucht. Wen diese Besetzung an eine recht erfolgreiche Band erinnert, der liegt nicht so völlig falsch: Wären die White Stripes nicht so große Blues-Fans, sondern ständen eher auf die Schnittmenge zwischen Iggy Pop und Metallica, dann klängen sie wohl so wie NERD SCHOOL.
Thomas Castro Molina Crowe und Lars Derrenger Gyllenhall, wie die beiden aus Essen und Berlin stammenden Musiker angeblich heißen, bemühen sich zwar um Tempo- und Stimmungswechsel, erkunden kurz den Hardcore oder spielen auch eine konventionelle Hard-Rock-Ballade. Aber wirklich großartig ist es, wie sie das eingeschränkte Setting nicht überfrachten, sondern sich einlassen auf die unvermeidliche Simplizität. Warum kompliziert, wenn's auch einfach geht?
THOMAS WINKLER


Rock, Skate-Punk, Metal, Blues, Hip-Hop – ganz ohne Bass, aber auf jeden Fall ganz schwindelig rocken die beiden Essener/Berliner Herren namens Thomas Castro Molina Crowe und Lars Derrenger Gyllenhal als NERD SCHOOL auf ihrem Albumdebüt READY – SET – GO! Reduktion auf das Wesentliche hat sich das Team auf seine Fahne geschrieben, was einen herzerfrischenden, geradewegs nach vorne los gehenden Rock-Hörgenuss verspricht.


Kaum zu glauben, dass NERD SCHOOL aus nur zwei Personen bestehen, klingt die volle Rock- Breitseite ihres Debütalbums doch eher nach dem üblichen Band Cast von mindestens fünf Musikern. Irgendwo zwischen Rock, Skate-Punk, Metal und Blues zuhause, erzeugen Thomas Castro Molina Crowe und Lars Derrenger Gyllenhall mit Gitarre und Schlagzeug ein durchweg rockendes Inferno – auf dem Album, aber auch live auf jeder noch so kleinen Bühne. Praktisch!


Beim erstmaligen Reinschnuppern von ,,Ready Set Go!" gingen die Lichter noch nicht sofort an. Es brauchte schon einen zweiten Anlauf, um mich mit NERD SCHOOL anzufreunden, doch ab da an muss ich meine Aussage revidieren und zugeben, dass wir beide jetzt echt dicke sind!
Hier hat das sympathische Duo ein Viech aus dem Stall gelassen, welches buckelt und zügellos nach vorne prescht. Die Coolness, die diese Musiker in ihrem Songwriting wieder spiegeln, lassen sich sehr gut mit Mike Patton (Faith No More / Mr. Bungle/ Fantomas) vergleichen. Unheimlich souverän feiern Thomas und Lars ihre zwölf Nummern ab und bringen sie in einer Intensität unter das Volk, dass jeglicher Vergleich zu anderen Combos nur hinken würde. Wobei mal jemand erzählt hat, dass die Gegenüberstellung zu Anti Flag seine Legitimation hat!? Da muss ich doch einräumen, dass ich dann auch Flip Flops mit einem Außendienst Mitarbeiter der Deutschen Telekom vergleichen kann. Nachdem der  Hype um die beiden Musiker um das Jahr 2009 etwas abgeklungen ist, als die beiden mit ,,Metal Messiahs Mitte" auch meinen kleinen Verstand durchs My Space Universum getrieben haben, gingen sie professionell an die Arbeit und debütierten 2012 ,, Ready Set Go". Der Sound ist absolut eigen, schön rockig, mit einer Portion Skate Punk nie überladen, nicht aggressiv aber geradeaus und satt. Das soviel Klangqualität aus nur zwei Gehirnen mit vier Händen gebaut wird, ist doch wirklich erstaunlich und steht erklärend dafür ,warum Danko Jones so auf NERD SCHOOL abfeiert!  Wer mir nicht glaubt aber einmal reinhören muss um sich zu überzeugen, der sollte das treibende ,,Soulwax" das fette, geil schnelle ,,Down Where The
Devil Goes" und ,,My Prison Door" anspielen, um sich von ,,Nerd School" abhängig zu machen.!!

5/6 Punkten (André)


Hab mich lange schon nicht mehr so schwer getan wie mit dem Debüt Album von Nerd School. Das deutsche Duo, das mich stark an Rage against the Machine, späte Clawfinger oder Henry Rollins erinnert, macht es einem auch wirklich nicht leicht. Auf der einen Seite wird es mit jedem Hören besser und entfaltet die Faszination, die Nerd School bisher stark voran gebracht hat. Auf der anderen Seite muss man sich mit dem Minimalismus von „Ready Set Go“ erst einmal anfreunden können, um tiefer in dieses Album eintauchen zu können. Der recht begrenzte (oder sollte man sagen unspektakuläre) Gesang von Gitarrist Thomas hebt hier die wenigsten Songs variabel hervor. Dafür aber punkten seine Minimalismus Riffs, die punktgenau sitzen, und der Scheibe einen gewissen Groove verleihen. Überhaupt muss man sagen, dass die Scheibe klar von ihren Riffs lebt. Modern, rotzig, rockig vermisst man erstaunlicherweise kaum Bass oder gar eine zweite Gitarre. Das macht die Produktion nicht wirklich fett, vermittelt aber gleichzeitig den perfekten Livesound, den die beiden Burschen problemlos hinbekommen dürften. Drummer Lars prügelt die Songs zwischen Up- und Midtempo und überlässt Thomas viel Platz für den rauen Nerd School Grundsound. Minimalismus mit System. Hat der Funke erst einmal gezündet, lässt man sich Nerd School definitiv nicht mehr wegdiskutieren. Erstaunlich reif und faszinierend für ein Debüt, das mit so wenig doch so viel herüberbringt. Ein Ohr riskieren schadet hier definitiv nichts, ganz besonders wenn man oben erwähnte Bands zu seinen Faves zählt.

 

Martin Bothmann


NERD SCHOOLbestehen aus zwei Mann, Thomas Castro Molina Crowe (Vocals & Guitars) und Lars Derrenger (Drums & Vocals) und rocken sich auf ihrem Album durch so manchen Musikstil der letzten Jahrzehnte. Von Ska, über Punk, Wave und Stoner-Rock lässt sich hier so einiges finden und macht damit eine Kategorisierung schwer. Früher nannte man das wohl noch avantgardistisch, heute nennt man das wohl eher Indie-Rock. Interessant ist, dass das Album völlig ohne Bass auskommt und trotzdem recht basslastig daher kommt. Angefangen hat alles, als die Jungs ihre ersten Songs aufgenommen hatten und vor einem Konzert der Beatsteaks kostenlos unters Volk gebracht haben. Schnell versuchte man herauszufinden, wer wohl hinter dem Konzept stecken mag. Und somit kann man Nerd School durchaus attestieren, eine echte „Do-It-Yourself-Combo“ zu sein.

Das vorliegende Album bietet denn auch alle bereits oben genannten Elemente auf und schafft es trotzdem, sich in den Gehörgängen festzusetzen. Auch aufgrund mangelnden roten Fadens oder vielleicht gerade deswegen, drücken die Songs ordentlich aus den Boxen. Hier wird gerockt, dass die Schwarte kracht. Ein wenig Foo Fighters hier, ein wenig The Dead Weather dort und fertig ist das Gebräu. Wer sich nicht so richtig etwas unter diesem Gemisch vorstellen kann, sollte sich einfach einmal die zahlreich vorhandenen Videos auf YouTube anschauen und eine eigene Meinung bilden.

Fazit: Eine heißes Gemisch aus ganz vielem.

 

Christoph


Was hier nicht zusammen zu passen scheint, ergibt vor dem Hintergrund dieser Band einen Sinn: NERD SCHOOL. Thomas Castro Molina Crowe und Lars Derrenger Gyllenhall sind ein musikalisches Duo und eine vollständige Rockband. Das beweisen sie im Mai mit dem Release ihres Debütalbums (Ready • Set • Go!) auf Pott People Records, ganz besonders überzeugend aber auch live auf der Bühne.
Trotz kleinst möglicher Besetzung und damit äußerst geringem Aufwand ergeben sie in ihrer Gänze ein Feuerwerk aus Rock, Skate-Punk, Metal, Blues und HipHop, hinter dem sich die meisten fünf- und mehrköpfige Formationen musikalisch verstecken können. Dank der schmalen Besetzung und dem dennoch breiten Soundteppich, den sie bei ihren Konzerten ausrollen, ist für sie auch in der kleinsten Hütte Platz. Und so verwandelt sich jeder noch so verwinkelte Rockschuppen unter der Regie von NERD SCHOOL zum absoluten Meltin‘ Pot, inklusive Mosh Pit, aus dem es kein Entrinnen gibt. Wozu auch


• ENGLISH LANGUAGE MEDIA

“Those who need to pigeonhole NERD SCHOOL, imagine this: »Danko Jones is sitting in a bar with Page Hamilton, Dave Grohl and Biff Malibu. While Jimi Hendrix is mixing the Drinks and Henry Rollins is spinning Refused for the third time, the Beastie Boys come by to sell roses. King Buzzo returns from peeing, standing a round!« Got it?”
 - (NERD SCHOOL about NERD SCHOOL) -

2009, NERD SCHOOL made their first appearance (at that time as MetalMessiahsMitte) with distributing a promo CD during a BEATSTEAKS concert. Soon they made a name for themselves, although the band members were unknown, so that within month they became an aspirant for Rock am Ring stage appearance. Encouraged by this occurrence, Crow and Gyllenhaal revealed the secret of the band members and continued their musical career with their new name NERD SCHOOL. Playing live in 2010 and 2011, NERD SCHOOL succeeded in gaining fans and their Label POTTpeople noticed this ambitious guys playing unorthodox and fresh music.

In fact, while listening to their release, one gets the imagination that there has to be more than these two guys playing such songs. Just impossible to pigeonhole the style, NERD SCHOOL impresses with diversity and variety. It’s that kind of freshness within all of the “commercial” genres that they’re honestly lacking. ‘Ready set go!’ is a smack right in your face. No doubt, that this music will work on festivals as well as in clubs. By the way, should be interesting to watch a show in order to get an impression how two guys are capable of playing technical challenging songs that sound like “straight and proper”

Hooray for the Nerdies…! Ready…set…buy!!!


NERDLOCKER MAGAZIN